Pflanze des Monats

Juli 2025: Die Weinraute (Ruta graveolens)


Die Gattung Ruta umfasst ca. 7 Arten, die vor allem im Mittelmeergebiet anzutreffen sind. Sie ist namensgebend für die Familie Rutaceae, zu der u. a. die Zitrusgewächse (Citrus spp.) und der Diptam (Dictamnusalbus) zählen. Sehr einprägsam ist der starke Duft, der von einfachen oder mehrfach zusammengesetzten Laubblättern ausgeht. 

Bei der Weinraute oder Gartenraute zeigen sie einen blaugrünen Schimmer. Die Art wird bis zu 50 cm hoch. In den Sommermonaten erscheinen die 4- oder 5-zähligen Blüten, deren gelbe Kronblätter oft am Rand gefranst sind. Die Laubblätter der Weinraute enthalten u. a. ätherische Öle, die den Duft dominieren. Daneben treten auch Furanocumarine auf, die phototoxische Eigenschaften besitzen. Letztere können dazu führen, dass sich nach Berührung der Pflanze und unter Einfluss von Sonnenlicht Hautirritationen (u. a. Verfärbungen, Blasen) ausbilden. 

Die winterharte Art benötigt eine sonnige Lage und bevorzugt einen durchlässigen, sandigen Boden. Im Botanischen Garten steht sie in Beetparzellen der Offizinellen- und Morphologischen Abteilung.