Pflanze des Monats

April 2025: Der Großblättrige Mongonbaum (Clavija macrophylla)


Die Gattung Clavija kommt in der Neotropis vor und hat dabei ihren Schwerpunkt der Verbreitung in der Karibik. Früher wurden die ca. 50 Arten der Gattung Clavija in die Theophrastaceae gestellt. Heute zählt die Gattung zu den Primelgewächsen (Primulaceae). Es handelt sich um baumförmige Arten, die in Regenwäldern wachsen. 

Bei Clavijamacrophylla handelt es sich um eine immergrüne Art, die 3–5 m hoch wird. An ihrer Spitze tragen die Bäume einen markanten Blattschopf. Die ungeteilten Laubblätter können bis zu 50 cm lang werden. Sie bilden eine nach oben geöffnete Blattrosette, die am natürlichen Wuchsort dem Auffangen von Pflanzenresten aus den oberen Kronenbereichen dient. Auf diese Weise können Nährstoffe „aufgefangen“ werden. Die rötlich-orange gefärbten Blüten stehen in vielblütigen ca. 30 cm langen Trauben. Sie sind oftmals eingeschlechtig und besitzen einen Durchmesser von etwa 1,5 cm. 

Es handelt sich um klassische Warmhauspflanzen, die im Privathaushalt nur schwer zu kultivieren sind. Im Botanischen Garten wächst eine im Tropenhaus gleich am Anstieg des Weges.
 

Frühere Pflanzen des Monats