25. Mai 2025: 11. Plattdütsch-Bäukerdag
Präsentation niederdeutscher Literatur in Lesungen von Texten durch die Autoren und des aktuellen niederdeutschen Buchangebots durch die Verlage. In einem Nachmittagsprogramm werden plattdütsche Vorstellungen mit Kindern und Puppentheater, Zauberer mit Kinderprogramm und Spielangebote für Kinder dargeboten. Der Bäukerdag ist Programmteil der 5. Plattdeutschen Wochen, die der Heimatverband MV veranstaltet. Der Eintritt ist frei.
Hintergrund
Niederdeutsch ist ein Markenzeichen der norddeutschen Region und Kultur. Es ist in Mecklenburg-Vorpommern Regionalsprache und in der Landesverfassung verankert. Das Plattdeutsche lebt noch in Mecklenburg-Vorpommern, aber die Fähigkeit, es zu sprechen, ist bei den unter 30-Jährigen stark rückläufig (INS Bremen). Neue Projekte können helfen, den Reichtum der niederdeutschen Kultur an künftige Generationen weiter zu geben.
Der Botanische Garten, der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern, der Plattdütsch-Verein „Klönsnack-Rostocker 7“ und der Freundeskreis Botanischer Garten Rostock wollen mit dem Plattdütsch-Bäukerdag einen Beitrag zur Erhaltung des Niederdeutschen leisten. Tragen Sie durch Ihren Besuch dazu bei, die Bedeutung des Niederdeutschen zu unterstreichen und es auch an einer naturwissenschaftlichen Bildungseinrichtung zu leben!