Vielfalt schätzen und schützen – Willkommen im Botanischen Garten

Vielfalt schätzen und schützen – Willkommen im Botanischen Garten


Veranstaltungen

So
01
Okt

Anpassungen von Moor- und Wasserpflanzen

Führung durch das Freigelände mit Dr. Thomas Hübener

So
08
Okt

Baumbiologie, Schadsymptome, Baumansprache und -kontrolle

Führung durch das Freigelände mit Julius Köhler

So
15
Okt

Wat oewer Busch- un Strukwark in'n Botanschen Gorden

Plattdeutsche Gartenführung mit Werner Brinckmann und Florian Wille

• Die nächste Tagesveranstaltung

Symbiosis: Skulpturenausstellung im Tropengewächshaus

30. September, 1., 3., 7. und 8. Oktober, 14–18 Uhr

Präsentation der neuen Skulpturenserie "TOTEM" von Paul Seko und Helge Griem mitten in der Pflanzenwelt der Gewächshäuser, wodurch eine künstlerische Symbiose zweier unterschiedlicher Welten entsteht, die durch ihre bestimmte Formensprache und Farbgebung visuell voneinander profitieren und eine einzigartige Atmosphäre der Vereinigung schaffen.

Hierdurch wird die verwandschaftliche Verbindung des Menschen mit der Natur dargestellt, um das Bewusstsein für einen besseren Umgang mit Ihr zu stärken. Die Objekte dienen als Vorbild für bestimmte Verhaltensregeln der Gegenwart, die längst überfällig sind.

Der Eintritt ist frei.

Nähere Informationen finden Sie auf dieser Seite.

• Besonderer Tipp:

Achtsamkeit unter Pflanzen

Zeit für Entspannung fehlt uns häufig. Doch schon ein kurzer, bewusster Spaziergang in der Natur kann sich positiv auf Körper und Stimmung auswirken. Um zu erfahren, warum uns die Natur so gut tut, erkundet Swane Jung mit Ihnen die Pflanzenwelt des Botanischen Gartens und macht dabei Achtsamkeitsübungen, die Sie im Anschluss ganz einfach in den Alltag integrieren können. Temine: Für allgemein Interessierte ab 5.8., für Wissenschaftler ab 2.8., Intensiv ab 7.8. Bitte mit Voranmeldung!

Natur fotografieren

Du möchtest deine Entdeckungen fotografisch festhalten? Bei dieser Expedition durch den Botanischen Garten verknüpfen wir Entdeckung und Fotografie miteinander und erkunden die Tier- und Pflanzenwelt durch die Kameralinse. Ob Spiegelreflexkamera oder Handy – du entscheidest mit, was du mit deinen Aufnahmen machen möchtest!

Klang und Entspannung

Übungen des Qigong und Natur-Klangbäder mit Klangschalen und Gong laden ein, sich in der Natur zu entspannen und den Alltag hinter sich zu lassen.


Machen Sie hier virtuelle Entdeckungen zum Botanischen Garten auf Wix.com

Machen Sie hier virtuelle Entdeckungen zum Botanischen Garten auf Wix.com

 

Eine Rallye durch den Botanischen Garten können Kinder und Jugendliche mit der Actionbound-App machen. Sie wurde von Luisa Bannow im Rahmen ihrer Staatsexamens-arbeit am Lehrstuhl Fachdidaktik Biologie gestaltet.

Die grüne Oase von Rostock

Film von Ben Stiller am medien colleg rostock
Regie: Ben Stiller, Assistenz: Annabell Koebsel

Diversity makes you feel alive

Vielfalt an der Universität Rostock leben

Kontakt

Tel.: 0381/498-6250 (Mo–Fr 7–15 Uhr)
botanischer.garten(at)uni-rostock.de

Besuchereingang

Hamburger Straße/Holbeinplatz

Postadresse

Schwaansche Str. 2, 18055 Rostock