Energie und Entspannung durch Naturverbundenheit im Botanischen Garten
Mitten in der Stadt gelegen, bildet der Botanische Garten eine Ruheoase, in welcher der Mensch von einer großen Artenvielfalt, Farbenpracht, Düften, frischer Luft und den Geräuschen der Natur umgeben ist. Dort werden alle Sinne auf eine angenehme Weise angeregt. Körperliche Aktivität an der frischen Luft, der Kontakt zu Erde, Wasser und verschiedensten anderen Lebewesen und die intensive Beziehung zu den Prozessen von Werden, Wachsen, Reifen und Vergehen stärken Körper und Psyche. Dies bildet die Grundlage und Schnittstelle im Zusammenwirken von Übungen zur Konzentration und Entspannung, Energieflüssen und dem Botanischen Garten.
Klang und Entspannung
Qigong und Klang
Wohltuende Übungen des Qigong lenken die Aufmerksamkeit auf den Körper, die Atmung und den Fluss der Lebensenergie. Beweglichkeit und mentale Ausgeglichenheit werden gefördert. Das anschließende Klangbad mit Klangschalen und weiteren Instrumenten führt in eine angenehme Entspannung. Lassen Sie den Alltag hinter sich und gönnen Sie sich eine Auszeit.
Das Angebot der Klang- und Entspannungstherapeutin Katharina Madry richtet sich an Interessierte mit und ohne Vorerfahrung, ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Termine
Fr. 01.09., 15.09. (kostenfrei), jeweils 19.00–20.30 Uhr, Fr. 29.09., 06.10., 13.10., jeweils 18.30–20.00 Uhr. Voranmeldung erforderlich (s. u.).
Teilnahmebeitrag 21,00 € pro Person (18.00 € p. P. "Zeit zu Zweit"-Tarif).
Bitte mitbringen: Yogamatte o. ä. als Liegeunterlage, Decke, bequeme Kleidung.
Natur-Klangbad
Genießen Sie eine Auszeit zum Wohlfühlen und gönnen Sie sich dieses besondere Erlebnis mit Katharina Madry: Inmitten der Natur des Botanischen Gartens erklingen sanfte Töne von Klangschalen und Gong und laden ein zum Liegen, Lauschen und Entspannen. Umgeben vom Gesang der Vögel und Duft der Pflanzen können Sie den Alltag hinter sich lassen und neue Kraft schöpfen.
Termine
Sa. 02.09., So. 10.09., Sa. 16.09. (kostenfrei), 07.10., 14.10. jeweils 19.00–20.00 Uhr. Voranmeldung erforderlich (s. u.).
Teilnahmebeitrag 18,00 € pro Person (15.00 € p. P. "Zeit zu Zweit"-Tarif).
Bitte mitbringen: Yogamatte o. ä. als Liegeunterlage, Decke, bequeme Kleidung.
Zudem können individuelle Termine vereinbart werden.
Natur-Klangbad für Familien
Erleben Sie gemeinsam mit Ihren Kindern besondere Klangmomente und genießen Sie qualitative Entspannungszeit. Während des Naturklangbades mit Klangschalen und Gong können Kinder und Eltern lauschen, kuscheln, die natürlichen Farben, Geräusche und Düfte wahrnehmen und sich eine Auszeit vom bewegten Familienalltag gönnen. Im Anschluss an das Klangbad gibt es die Möglichkeit, die Klangschalen auszuprobieren. In Eltern-Kind-Interakton werden die Klangschalen auf den Körper gestellt, die sanften Schwingungen wirken wohltuend und entspannend.
Termine
Sa. 16.09. (kostenfrei), 07.10., 15.10. jeweils 17.30–18.30 Uhr. Voranmeldung erforderlich (s. u.).
Teilnahmebeitrag 15,00 € pro Kind in Begleitung eines Erwachsenen (12,00 €/ Kind Geschwister- und "best friends"-Tarif).
Bitte mitbringen: Yogamatte o. ä. als Liegeunterlage, Decke, bequeme Kleidung.
Zudem können individuelle Termine vereinbart werden.
Informationen und Anmeldung
Katharina Madry, Tel. 0151-220 76 810, Email mail(at)klangsonne.com, www.klangsonne.com.
Achtsamkeit
Unter Pflanzen
Von Pflanzen umgeben zu sein, ist bekanntermaßen gut für das Gemüt. Die verschiedenen Grüntöne, Blütenfarben und Düfte wirken stimmungsaufhellend, gleichzeitig filtern Pflanzen Schadstoffe aus der Luft und verbessern dadurch die Luftqualität. Naturgeräusche wirken entspannend und ausgleichend, an der frischen Luft kann unser Körper neue Kraft tanken.
Zeit für Entspannung fehlt uns allerdings häufig. Doch schon ein kurzer, bewusster Spaziergang in einem Park kann sich positiv auf Körper und Stimmung auswirken. Um zu erfahren, warum uns die Natur so gut tut, können Sie gemeinsam mit Swane Jung, Biologin und Achtsamkeitstrainerin, die Pflanzenwelt des Botanischen Gartens erkunden und dabei Entspannungsübungen kennenlernen, die sich im Anschluss ganz einfach in den Alltag integrieren lassen.
Termine
► Unter Pflanzen: Pflanzenwissen und Entspannung
Samstag 05.08., 19.08., 02.09., jeweils 11:00–12:00 Uhr
Teilnahmebeitrag 10,00 €/8,00 € erm.
► Für Wissenschaftler: Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen, bei denen du am Boden bleibst und Kraft für neue Ideen tanken kannst
Mittwoch 02.08., 09.08., 16.08., 23.08., jeweils 17:45–18:30 Uhr
Teilnahmebeitrag 10,00 €/8,00 € erm.
► Intensiv: 4 Termine à 90 min Achtsamkeitstraing, ein Online-Themenabend: Die Biologie der Entspannung
Montags, jeweils 17:30–19:00 Uhr
Kursstart August: 07.08., 14.08., 21.08, 28.08. und 04.09.
Kursstart September: 11.09. 18.09., 25.09., 02.10. und 09.10.
Teilnahmebeitrag 90,00 €/65,00 € erm.
Informationen und Anmeldung
Swane Jung, Email mail(at)schwanexpeditionen.de, www.schwanexpeditionen.de.
Insekten entdecken
Auf Expedition
Es ist Sommer, die Blumen blühen und es summt, brummt und krabbelt überall um uns herum. Um heraus zu finden, welche Insekten im Garten zu entdecken sind, wie man sie bestimmen kann und wie die Insektenvielfalt im eigenen Garten und auf dem Balkon gefördert werden kann, begeben wir uns mit Lupe und Becherglas auf Expedition!
Termine
Sonnabend, 29.07., 12.08., jeweils 16:00–17:00 Uhr
Teilnahmebeitrag 8,00 €/6,00 € erm.
Informationen und Anmeldung
Swane Jung, Email mail(at)schwanexpeditionen.de, www.schwanexpeditionen.de.
Natur fotografieren
Durch die Linse
Du möchtest deine Entdeckungen fotografisch festhalten? Bei dieser Expedition durch den Botanischen Garten verknüpfen wir Entdeckung und Fotografie miteinander und erkunden die Tier- und Pflanzenwelt durch die Kameralinse. Ob Spiegelreflexkamera oder Handy – du entscheidest mit, was du mit deinen Aufnahmen machen möchtest!
Termine
Samstag, 26.08., 02.09., jeweils 10:00–12:00 Uhr
Teilnahmebeitrag 15,00 € pro Person
Informationen und Anmeldung
Swane Jung, Email mail(at)schwanexpeditionen.de, www.schwanexpeditionen.de.
Biodanza
Tanze den Stress weg
Biodanza ist eine Einladung zum Erleben (span. vivencia) unserer ureigenen Vitalität, Kreativität, Lebensfreude und Sinnlichkeit, zum Erleben unseres Lebenstanzes. Die kraftvolle Verbindung von Musik, Bewegung und Begegnung in der Gruppe öffnet einen Raum der Wertschätzung und des Angenommenseins. Hier, in Verbindung mit uns selbst, können wir all unseren Gefühlen begegnen und unseren Weg weitergehen, Schritt für Schritt.
Das Leben eines jeden Menschen ist geprägt von Liebe, Zuneigung und Unterstützung, aber auch von Ablehnung, Angst und Verlusten. Tief in uns brennen jedoch unbeirrbar die Sehnsucht und das Wissen über die Möglichkeit, uns immer wieder neu mit unserer Kraft und unserem Glück zu verbinden, auch in schwierigen Lebenssituationen immer wieder die Möglichkeit neu wahrzunehmen, das Leben voll auszukosten. Biodanza arbeitet mit den Potentialen dieses Wissens. Biodanza ist ein ganzheitliches System der Integration und Entwicklung menschlicher Potentiale.
Willst Du Kraft tanken in der Natur? Willst Du tanzen in Freude und Leichtigkeit durch dein Lebnen? Willst Du Dich wertschätzend mit lieben Menschen verbinden? Birgit Barkholz, Facilitadorin und Supervisorin für Biodanza seit 2008, bietet an Montagabenden Biodanza im Freigelände des Botanischen Gartens an.
Aus Freude am Leben, komm tanzen!
Termine
Montag, 19.6., 10.7., 28.8., 11.9. jeweils 16.53 Uhr, Treffpunkt Kreisel am Ende des Hauptwegs.
Bitte Wasser zum Trinken und eine Decke mitbringen.
Teilnahmebeitrag 18,00 €.
Informationen und Anmeldung
Birgit Barkholz, biodanza(at)gesunde-leben.de, https://gesunde-leben.de.