Sind sie noch zu retten? Wildpflanzenschutz im Botanischen Garten

In Mecklenburg-Vorpommern ist der Botanische Garten der Universität Rostock die einzige Einrichtung, in der vom Aussterben bedrohte Pflanzenarten aus Nordostdeutschland systematisch und kontinuierlich in Erhaltungskulturen vermehrt werden. Unterschiedliche Biotopanlagen mit Grünland-, Gewässer-, Wald- und Moor-Lebensräumen sowie eine Dünenanlage ermöglichen ihre Ansiedlung unter naturnahen Bedingungen und deren „ex situ“-Vermehrung mit hinreichend großen Populationen.
Björn Russow zeigt Ihnen ausgewählte Bestände dieser Arten des Florenschutzkonzepts MV und vermittelt Wissenswertes zu Ökologie und Zustand „in situ“, d. h. in ihren noch vorhandenen Wildhabitaten.

Veranstaltungsort

  • Botanischer Garten
    Holbeinplatz/Hamburger Straße 28
    18057 Rostock

Zurück zu allen Veranstaltungen