Die Dünen der Küsten sind sehr spezielle Lebensräume: trocken, sandig und salzig. Aber, wie kommen sie zustande, welche Bedeutung haben sie und welche Spezialisten lassen sich dort finden? Auf der anderen Seite das Moor. Es ist dauernass, besitzt nur abgestorbene Pflanzenreste als Nährboden und es mangelt an Nährstoffen. Wie kommen die Pflanzen mit diesen Bedingungen klar und warum ist der Boden eigentlich immer nass? In unseren Biotopanlagen erklärt Ihnen Felix Kunert die Besonderheiten dieser Lebensräume, die für die Landschaft vor unserer Haustür doch so typisch sind.
Pflanzen in Moor und Düne
Zurück zu allen Veranstaltungen