Warum muss der Botanische Garten weiterhin geschlossen sein?

Der Botanische Garten ist eine Einrichtung der Universität Rostock in erster Linie für Forschung, Lehre und Bildungsangebote für die Öffentlichkeit. Er ist damit sozusagen ein großes Freiland- und Gewächshauslabor und ein großer Seminarraum der Universität. Er ist keine Parkanlage und keine Freizeiteinrichtung wie u. a. der IGA-Park oder der Rostocker Zoo, deshalb fehlt manch typisches Freizeitangebot für Besucher*innen und deshalb sind die Öffnungszeiten für Besucher*innen generell eingeschränkt.

Im Botanischen Garten werden z. T. seltene und wertvolle Pflanzenarten kultiviert, die auch für laufende Forschungs- und Prüfungsarbeiten sowie für Zwecke globaler Arterhaltung wesentlich sein können, einige bedürfen der täglichen Pflege. Es ist sozusagen ein Betrieb täglicher individueller Pflege. Um diese auch in Epidemiezeiten durch unsere eingearbeiteten Gärtner*innen zu gewährleisten, muss für einen besonderen Schutz der Gärtner vor Ansteckung – auch untereinander – Sorge getragen werden, da diese nicht ausfallen dürfen (z. B. durch Gruppenquarantäne nach einem Corona-Nachweis), um die Pflanzenpflege weiterhin sicher zu stellen. Dies unterscheidet den Botanischen Garten wesentlich von einer Park- oder Freizeitanlage.

Wegen des Schutzes vor Ansteckung arbeiten unsere Gärtner*innen am Tag alternierend in stark verringerter Anzahl, wodurch die Gesamtarbeitszeit wesentlich verkürzt ist. Dadurch können zusätzliche Aufgaben wie die Verkehrssicherung für Besucher*innen, Leerung der Abfallbehälter, Aufbau der Bänke nach dem Winter, Bearbeitung zahlreicher weiterer Anfragen von Besucher*innen u. a. m. noch nicht wahrgenommen werden, da dies mit der Hochsaison im gärtnerischen Bereich einher geht.

Wir bitten hier um Ihr Verständnis und hoffen mit Ihnen, dass uns die allgemeine Lage bald andere Regelungen ermöglicht.

Kontakt

Tel.: 0381/498-6250
Fax: 0381/498-6253
botanischer.garten(at)uni-rostock.de