Pflanze des Monats
August 2025: Die Amerikanische Klettertrompete (Campsis radicans)
Die Gattung Campsis (Bignoniaceae) umfasst zwei Arten. Aus China stammt die Chinesische Klettertrompete (C. grandiflora), während C.radicans im Osten und im Zentrum der USA vorkommt. Bei beiden handelt es sich um sommergrüne Lianen, die mit Hilfe ihrer Haftwurzeln sich an anderen Pflanzen, Zäunen etc. festhalten. Sie können Wuchshöhen von über 10 m erreichen. Die gegenständig angeordneten Laubblätter sind unpaarig gefiedert. Etwa ab Juli erscheinen die attraktiven Blüten, die zu 4–12 in endständigen Büscheln stehen.
Die schwach zygomorphen Blüten der Amerikanischen Klettertrompete besitzen eine trichterförmige Krone und sind sehr nektarreich, aber ohne Duft. Die Kronblätter sind meist orange bis rötlich, selten auch gelb gefärbt. Im Herbst reifen bis zu 20 cm lange Kapselfrüchte heran.
Wegen ihrer dekorativen Blüten wird die Amerikanische Klettertrompete, aber auch der Hybrid mit der Chinesischen Klettertrompete (C. x tagliabuana) vielfach zur Fassadenbegrünung eingesetzt. Bevorzugt werden warme, sonnige und bodenfeuchte Standorte. Im Botanischen Garten stehen mehrere Pflanzen an der Kalksteinmauer an den Loki-Schmidt-Gewächshäusern.