13. April 2025, 10–17 Uhr: Frühlingsfest

Wenn der Frühling mit großen Schritten Einzug hält und es überall im Botanischen Garten grünt und blüht, soll dies mit einem Frühlingsfest gebührend begangen werden. Neben Pflanzen für Küche und Garten werden auch Kräuter für die Verwendung für Speis, Trank und gesundheitliches Wohlergehen vorgestellt. Es werden Bärlauch- und Wunderlauchblätter aus dem Botanischen Garten gegen einen Obulus abgegeben. Über Verwechslungsmöglichkeiten mit ähnlichen, aber giftigen Pflanzenarten wird informiert und antiquarische Literatur angeboten. 

Der BUND informiert über die Verwendung von Wildarten für die Erhaltung natürlicher Biodiversität im eigenen Lebensumfeld, die solidarische Landwirtschaft Bunte Höfe über gesunde Ernährung, die auch gut für's Klima ist, und die Gesellschaft der Staudenfreunde MV über eine fachlich gut begründete Auswahl und Haltung von Stauden im eigenen Garten. Am Freiwilligen Ökologischen Jahr Interessierte können sich über die Möglichkeiten eines FÖJ an der Universität Rostock informieren. Kinder kommen in einem Mal- und Bastelbereich auf ihre Kosten und können Pflanzen aussäen. Die Rostocker Kakteenfreunde der Deutschen Kakteen-Gesellschaft e.V. bieten Kakteen und andere Sukkulente aus eigener Kultur an. Natürlich ist auch für die körperliche Stärkung u. a. mit Bärlauch-Speisen und für Kaffee und Kuchen bei Gitarre und Gesang mit Myroslav Medvianov gesorgt.

In Kooperation mit dem Freundeskreis Botanischer Garten Rostock e.V. Der Eintritt ist frei.

Der große Schneeglöckchenbaum (Halesia carolina) blüht etwa Mitte April.